
Ein Hauch von Spannung, Tradition und Vereinsgeist lag am 25. Oktober 2025 über dem Schützenhaus der Sportschützengesellschaft Veitshöchheim (SSG). Der Tag des Königsschießens – seit Jahrzehnten einer der Höhepunkte im Vereinsjahr – zog erneut zahlreiche Mitglieder in seinen Bann.
Bereits im Vorfeld war klar: Viele Schützen wollten es wissen – wer würde in diesem Jahr die Königswürde erringen und damit Teil der neuen Veitshöchheimer Schützenkönigsfamilie werden?
Während sich die scheidende Königsfamilie feierlich verabschiedete und gemeinsam mit den Mitgliedern auf ein erfolgreiches Jahr anstieß, liefen im Hintergrund gleich zwei spannende Wettbewerbe: Der Kampf um die Königswürde und der beliebte Zaunkönig-Wettbewerb, bei dem man nicht sich selbst, sondern einen Mitstreiter „auf den Thron“ schießen konnte.
Mit stolzen 33 Teilnehmenden bewies die SSG einmal mehr ihre lebendige Vereinsgemeinschaft. Die Auswertung der streng geheimen Ergebnisse lag in den Händen des 1. Sportleiters Marius Stach und seines Stellvertreters Matthias Will– beide hielten die Spannung bis zur feierlichen Verkündung aufrecht.
Nach dem offiziellen Teil zog die Schützenfamilie, musikalisch begleitet vom Musikverein Veitshöchheim, im stimmungsvollen Fackelschein zur Wiener Botschaft. Bei gutem Essen und bester Stimmung wurden die Gewinner des Königspreisschießen geehrt. An 2 Trainingsabenden im Vorfeld der Königsfeier wurden verschiedene Pokale ausgeschoßen: Der SSG-Pokal ging an Michael Köbler mit einem 110,8 Teiler, der Hubertus-Pokal mit 220,8 Teilern an Reinhard Heydenreich. Bei Luftgewehr aufgelegt war Gertrud Hofmann mit einem 320,8 Teiler die Siegerin des Auflage-Pokal und Sabine Köbler gewann mit einem 259,0 Teiler den Pistolen-Pokal. Die Gourmetscheibe ging mit einem 59,6 Teiler an Matthias Will. In der Meisterprämie Luftgewehr erzielte Matthias Will mit 96,6 Ringen den 1. Platz. In der Luftpistole dominierte Christian Aufmuth mit 97,4 Ringen und in der Meisterprämie Bogen gewann Patrick Fernsemer mit 114 Ringen.
Die Königsscheibe der scheidenden Königin Martina Spielbauer errang Bernhard Köbler mit einem hervorragenden 14,2 Teiler.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern für ihre starken Leistungen!
Unter großem Applaus ließen die Schützenschwestern und Schützenbrüder die neue Königsfamilie hochleben.
Doch das Königsschießen ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist gelebte Gemeinschaft, ein Stück Heimat und Tradition in Veitshöchheim. Die SSG Veitshöchheim steht für generationsübergreifenden Zusammenhalt, sportlichen Ehrgeiz und Kameradschaft.
Wer Teil dieser besonderen Gemeinschaft werden möchte, ist herzlich eingeladen, den Verein kennenzulernen. Ob jung oder alt, Anfänger oder erfahrener Schütze – die SSG bietet für jeden das passende Umfeld, um Sport, Freude und Gemeinschaft zu erleben.
Mehr Informationen und Trainingszeiten finden Interessierte auf der Vereinswebsite unter www.sportschuetzengesellschaft.de oder direkt im Schützenhaus. Kommt gerne Dienstagabend ab 19:00 Uhr zum Training oder ab 20:00 Uhr zum geselligen Miteinander vorbei.





























